- Senkungsabszess
- Senkungs|abszess,Eiteransammlung, die sich entfernt von einem lokalen Entzündungsherd durch Absenkung des Eiters entlang natürlicher Gewebespalten (Muskelfaszien, Nervenbahnen, Sehnen) bildet und sich bei Druchbruch nach außen entleeren kann. Senkungsabszesse treten z. B. bei Knochentuberkulose der Wirbelsäule auf.
* * *
Sẹn|kungs|abs|zess, der (Med.): Abszess, der entfernt von der Stelle, an der er sich gebildet hat, an die Körperoberfläche gelangt.
Universal-Lexikon. 2012.